Dorking – alte Europäer mit Seltenheitswert
Dorking sind vermutlich die älteste europäische Hühnerrasse und dennoch scheint sie durch ihre wuchtige, breite Gestalt nicht viele Liebhaber zu finden. Aktuell ist die Rasse nur mit wenigen Züchtern in …
Dorking sind vermutlich die älteste europäische Hühnerrasse und dennoch scheint sie durch ihre wuchtige, breite Gestalt nicht viele Liebhaber zu finden. Aktuell ist die Rasse nur mit wenigen Züchtern in …
Vor mehr als 100 Jahren begann die Geschichte der Streicherenten. Um 1920 sind sie in England ausCampellenten und Laufenten hervorgegangen. Inzwischen genießen die Streicherenten äußerste Beliebtheit. Ansprechende Form Die Form …
Die Taubenrasse Französische Sottobanca kennt nicht jeder. Seit ihrer Anerkennung im Jahr 1988 sind diese Formentauben leider nur selten auf Ausstellungen zu finden. Diese schöne, schwere Taube mit angenehmen Wesen …
Französische Sottobanca – eine seltene Formentaube Weiterlesen
Die hochpathogene Aviäre Influenza, auch Vogelgrippe, ist eine durch Viren ausgelöste Infektionskrankheit. Aktuell erleben wir heftige Ausbrüche der Vogelgrippe, die nicht nur Wildvögel betrifft, sondern auch gehaltenes Geflügel. Maßnahmen gegen …
Die Kunstbrut ist wahrlich keine neue Erfindung. Es ist eine traditionelle Art der Brut und dasPendant zur Naturbrut. Das Wort Kunstbrut bezieht sich auf die künstliche Brut, doch ist es …
Der Frühling steht nicht umsonst für das Erwachen der Natur aus dem Winterschlaf. Ringsumergrünt und erblüht alles. Für viele Wildtiere beginnt die Paarungszeit. Doch auch unserHausgeflügel beginnt mit der Nachzucht. …
Selten sind die imposanten Croad-Langschan auf Ausstellungen anzutreffen. Wer dennoch dieRasse mal zu Gesicht bekommt, ist sicher beeindruckt von diesem Riesenhuhn. AlsAusgangsrasse der Deutschen Langschan wurden sie aber weitgehend verdrängt. …
In der ersten Oktoberwoche ist Meldeschluss für eine der größten Rassegeflügelausstellungen Europas, die LIPSIA. Leider musste sie zwei Jahre infolge ausfallen; Gründe hierfür sind hinreichend bekannt. In Vorfreude auf die …
Die Geschichte der Ramelsloher Der Schiffsreeder R. D. Wichmann aus Hamburg kannte die vornehmlich rahmweißen Hühnern mit den charakteristischen blauen Läufen und wollte deren Verschwinden verhindern, weshalb er sich ab …
Ramelsloher – Erfolgsgeschichte einer nord-dt. Rasse Weiterlesen
Wer an die bergischen Hühnerrassen denkt, der verbindet mit den vier Varianten vor allem ursprüngliche, urige Hühner, die zu den ältesten deutschen Rassehühnern gehören. Tatsächlich stimmt das natürlich bei den …
Bergische Zwerg-Schlotterkämme – junge Rasse in altem Gewand Weiterlesen
Goldfarbige Italiener - Form, Kopf und Farbe im Blickpunkt
Wildfarbige Bantam – Schön, aber selten
Nürnberger Schwalben – Samtfeen in Feldtaubengestalt
Australische Schopftaube – Beliebte Art mit besonderen Aussehen