
Einmal im Monat erscheint jeweils Freitags die neue Ausgabe der Geflügelzeitung. Von Groß- und Wassergeflügel über Hühner, Tauben und Ziergeflügel bis zu Tiergesundheit, Haltung und Zucht liefert die Geflügelzeitung alle wichtigen Informationen rund um die Rassegeflügelzucht.
Neben den Informationen zur aktuellen Ausgabe finden Sie auf dieser Seite das Editorial sowie das Inhaltsverzeichnis als herunterladbares PDF.
Unsere Themen GZ 9/2023
Die blau-gesäumten Bantam gehören zu einer der schönsten Farbgebungen dieser allseits beliebten Urzwergrasse, die durch das zutrauliche Wesen und die angeborene Keckheit immer wieder zu begeistern weiß. Farbvollendet sind sie eine Augenweide, sei es auf grüner Wiese, im Sandauslauf oder in der Schauvoliere.
Die Japanischen Legewachteln nehmen in vielerlei Hinsicht eine Sonderrolle im Reigen des Rassegeflügels ein, was schon nach der Anerkennung im Jahr 2015 für viel Gesprächsstoff gesorgt hat.
Vom indischen Subkontinent stammt die Mookeetaube und dort herrscht eine lebhafte und weit verbreitete Taubenszene, was noch nicht so lange unter europäischen Taubenkennern bekannt ist. Durch die aufkommenden Schönheitswettbewerbe und nicht zuletzt die Importe von Tauben aus Europa gewinnt die Taubenszene an Lebhaftigkeit.
Die Gattung der Säger gehört zur Familie der Entenvögel. Kennzeichnend für sie ist der schlanke, an den Kanten gezahnte Schnabel mit einer hakenförmig gebogenen Spitze. Dadurch unterscheiden sie sich optisch von den anderen Entenarten
Ihr Interesse ist geweckt? Sie wollen mehr lesen? Dann gelangen Sie mit einem Klick zu unserer Abo-Seite.
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,

wie schnell doch die Zeit vergeht! Vor fast genau 20 Jahren, am 12. September 2003, erschien die erste Geflügelzeitung als Ergebnis des Zusammenschlusses der Deutschen Geflügelzeitung (Deutscher Bauernverlag, Berlin) und des Deutschen Kleintier-Züchters (Verlag Oertel + Spörer, Reutlingen). Gleichzeitig gründeten beide Verlage die HK Hobby- und Kleintierzüchter Verlagsgesellschaft als Herausgeberin der neuen Geflügelzeitung mit Sitz und Geschäftsführung in Berlin. Gemeinsames Ziel war es, die verlegerischen, unternehmerischen und redaktionellen Kompetenzen zu bündeln und den Abonnenten bzw. Lesern eine fachlich hochwertige, unterhaltsame, aktuell und umfassend informierende Fachzeitschrift anzubieten. Nach durchweg 14-tägiger Erscheinungsweise musste zu Beginn des Jahres 2023 auf monatlichen Erscheinungsrhythmus umgestellt werden. Die allgemein schwierige wirtschaftliche Lage nach der Corona-Pandemie sowie enorm gestiegene Kosten für Papier, Druck und Zustellung machten diesen Schritt nötig, auch um den Abo-Preis stabil halten zu können. Der Dank der Geschäftsführung und Redaktion gilt Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, denn Sie haben diese Umstellung nicht nur akzeptiert, sondern mehrheitlich für gut und zeitgemäß befunden.
Dr. Uwe Oehm, Redaktion Geflügelzeitung
Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe

Laden Sie hier das aktuelle Inhaltsverzeichnis der Geflügelzeitung als pdf herunter.