Schopfbildung – besondere Zierde beim Huhn
Wenn die Haube oder der Kamm eine Krone für den Kopf sind, was ist dann die Schopfbildung? Es gibt zahlreiche Rassen aus den unterschiedlichsten Gegenden, die über einen Federschopf verfügen. …
Wenn die Haube oder der Kamm eine Krone für den Kopf sind, was ist dann die Schopfbildung? Es gibt zahlreiche Rassen aus den unterschiedlichsten Gegenden, die über einen Federschopf verfügen. …
Neue Rassen und Farbenschläge gab es zu allen Zeiten, und es wird sie auch weiterhin geben. Einzig in autoritären Systemen oder Diktaturen wurden bisher züchterische Ambitionen behindert oder gar verboten. …
In den vergangenen Jahren häufen sie sich, die Extremwetterereignisse. Auch wir in Deutschland bekommen zu spüren, was es heißt, wenn sich das Wetter verändert. Wir als Menschen können uns darauf …
Hitzestress beim Geflügel – Das ist zu beachten! Weiterlesen
Einst dominierte das klassische Landhuhn allerorten das Bild. Dann aber begann neben der Beschäftigung mit diesen Tieren auch der Import von Hühnern aus anderen Teilen der Welt. Diese wurden dann …
Unter den zahlreichen Wachtelvarianten finden wir die verschiedensten Größen und auch Farben. Zudem besitzen einige Varianten auch Kopfschmuck. Diese Befiederung macht zum Beispiel die Schopfwachteln und vor allem die Straußwachteln …
Als Hühner aus Südamerika kennen wir eigentlich nur die Araucana und ihnen nah verwandte Züchtungen. Deren Ursprung ist vermutlich nicht mehr abschließend zu ermitteln. Mit ihren Merkmalsvarianten und Eigenheiten sind …
Einen sehr langen, ungebrochenen züchterischen Atem muss er gehabt haben, Mr. John S. Sebright. Etwa 30 Jahre hat er gebraucht, um die kleinen Sebright – die damals noch nicht so …
Schuppen und Federn besaßen schon die Dinosaurier. Deren Funktion hat sich zudem seither nicht so sehr geändert. Die Laufschuppung ist jedoch das letzte Überbleibsel dieser Form der Körperbedeckung bei unserem …
Einzig die schwarzen Ruhlaer Zwerg-Kaulhühner verfügten 2020 über eine zweistellige Zahl an Züchterinnen und Züchter. Darüber hinaus wurden noch 15 weitere Farbenschläge ohne Bart sowie acht Varianten mit Bart registriert. …
In der Taubenzucht sind Bart und Bärtchen sowie Backen und Bäckchen eine Zeichnungsform. Bei den Hühnern und Zwerghühnern fallen solche oder ähnliche Begriffe in den Bereich der Federbildung. An dieser …
Deutsche Zwerg-Reichshühner - Typische Form und kontrastreiche Columbiafarben
Lütticher Kämpfer - Eine seltene Rasse aus Belgien
Aus der Schokoladenfabrik - Geschichte und Genetik eines „neuen“ Farbenschlages
Baers-Moorente