Kanadagans – Wildgans aus Nordamerika
Heute finden wir die Kanadagans im Bereich des Ziergeflügels – es hätte aber auch anders kommen können. Bruno Dürigen führte sie 1886 unter den ausländischen Nutzgänsen auf. Damit standen sie …
Heute finden wir die Kanadagans im Bereich des Ziergeflügels – es hätte aber auch anders kommen können. Bruno Dürigen führte sie 1886 unter den ausländischen Nutzgänsen auf. Damit standen sie …
Genter Kröpfer, Pfautauben, Orientalische Mövchen oder Schabelkuppige Trommeltauben, sie alle entstammen der schlichten Felsentaube. Durch menschlichen Einfluss, durch Hege und Pflege entwickelten sich die verschiedensten Merkmale, Formen und Farben, die …
Felsentauben – Ursprung einer grenzenlosen Diversität Weiterlesen
Ausstellungen und öffentliche Veranstaltungen bei Märkten und Festen sind unsere Bühne. Finden solche aber nicht statt, dürfen die Rassegeflügelzüchter nicht unsichtbar sein. 2020 hat uns in Bezug auf die Corona-Pandemie …
Die Zuchtsaison hat begonnen, die Tiere werden langsam aber sicher zur Zucht vorbereitet. Lichtprogramm und Futterumstellung sind zwei aktuelle Maßnahmen. Zusätzlich werden spätestens jetzt die Zuchstämme gebildet oder die Paare …
Nachdem 2020 sämtliche Tagungen, Schulungen und auch rassebezogenen Europaschauen im Geflügelbereich abgesagt wurden, gibt es nun Neuigkeiten. Einige Termine wurden für dieses Jahr bereits übermittelt. Tagung des Europaverbandes Die aktuelle …
Fachbegriffe gehören zu einem Fachgebiet wie der Geflügelzucht unabdingbar dazu. Dabei bilden unsere heutigen Begrifflichkeiten immer eine über Jahre und Jahrzehnte hinweg gewachsene Geschichte ab. Ein Beispiel ist die Columbia-Variante. …
Die Verbindung von Tauben und Städten spiegelt eine einzigartige Beziehung zwischen Mensch und Tier wider. Zum einen fanden und finden Tauben in der Nähe des Menschen ein auskömmliches Dasein, zum …
Im Januar 1857 brachte Robert Oettel sein „Hühnerologisches Monatsblatt“, Nummer 1, als eigene Fachzeitung in Görlitz heraus. Kurz zuvor, am 1. April 1856, erschien bereits die „Taubenzeitung“ aus Berlin. Geflügelliteratur …
Mit dem 16. November steht fest, dass wir in diesem Jahr keine Bundesschau erleben werden. Nachdem bereits die Schauen in Erfurt und Leipzig abgesagt wurden, folgte nun auch die Deutsche …
Die Japanische Legewachteln haben seit ihrer Anerkennung als Ausstellungsgeflügel einen enormen Aufschwung erlebt. Auf der einen Seite wenden sich immer mehr Züchter diesen kleinen Vögeln zu. Andererseits wächst auch die …
Neues Geflügelzeitung-Spezial – Wachteln im Blick Weiterlesen
Blau-gesäumte Bantam - Dem Ideal schon sehr nahe
Japanische Legewachteln - Die Erfolgsgeschichte der kleinsten Geflügelrasse
Mookeetauben – Rückblick, Gegenwart und Aussichten
Die Gruppe der Säger