Jungtauben vor Unterkühlung schützen
Fast alles ist planbar, nur das Wetter nicht. Wir sind ganzjährig für unser Tiere da und verantwortlich. Deren Gesundheit und Vitalität sind das Wertvollste und unser höchstes Anliegen. Ein Wetterumschwung, …
Geflügelwissen Blog
Fast alles ist planbar, nur das Wetter nicht. Wir sind ganzjährig für unser Tiere da und verantwortlich. Deren Gesundheit und Vitalität sind das Wertvollste und unser höchstes Anliegen. Ein Wetterumschwung, …
Die Heimat dieser aparten Tümmlertauben ist die ungarische Stadt Kiskunfélegyháza, die kurz auch Felegyhaza genannt wird. Seit 1966 ist die Rasse auch in Deutschland anerkannt und heimisch. Ganselzeichnung als Merkmal …
Die Hühnerhaltung nimmt erfreulicherweise zu. Und auch bei den Zwerghühnern gibt es unzählige attraktive Varianten, die um die Gunst der Züchterinnen und Züchter werben. In Form und Farbe bieten sie …
„Hochbrutflugenten sind eine als Hausgeflügel gehaltene, sehr wenig verbreitete, sehr gut fliegende, auf hohen Plätzen (Weidenstümpfe, künstliche Nester auf Pfählen, Holzstöße u. a.) brütende Entenart.“ So wurde die Rasse im …
Hochbrutflugenten – klein, beliebt und einzigartig Weiterlesen
Auch in schwierigeren Zeiten sichtbar zu bleiben, war eine der Herausforderungen der vergangenen Schausaison. Jede Ausstellung ist ein Schaufenster für unser Hobby. Besonders die Hauptsonderschauen sind für den züchterischen Wettstreit …
Die beliebteste Kropftaubenrasse Deutschlands sind die Schlesischen Kröpfer. Sie belegen mit Abstand Platz 1 und begeistern dabei ohne Extravaganzen. Schlank und schnittig – so fordert sie der Standard. Dennoch haben …
Es gibt wohl kaum einen See, Flusslauf oder Bach, an dem wir keine Stockenten finden. Ihr Bestand wir in Europa auf etwa 8 Millionen Tiere geschätzt. Davon finden wir rund …
Alljährlich führt der Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter eine Bestandserfassung in seinem Einzugsgebiet durch. Diese liefert umfangreiche Daten zu Tierzahlen und Verbreitung von Rassen und Farbenschlägen sowie Zuchten. Sie beruht aber auf …
Zuchten bei Groß- und Wassergeflügel sowie Wachteln Weiterlesen
Einstmals wurden besonders in den Großstädten Rassetauben gehalten. Auf dem Dach, im Hinterhof oder im Garten. Überall fand sich ein Platz für einen kleinen Taubenschlag, und der Freiflug war üblich. …
Diese Rassetaube ist, wie der es der Name vermuten lässt, in der Gegend um Coburg entstanden. In Größe, Kopfform und Zeichnungsbild wurden sie schon frühzeitig züchterisch geformt. Damit sind die …
Coburger Lerchen – Formentauben mit feiner Farbe Weiterlesen
Yakido – schwarze Diamanten aus Japan
Fütterung der Junghennen vor Legebeginn
Türkentauben