GZV-Oettingen_Ausstellungshalle

Besucheransturm auf die Rassegeflügelschau GZV Oettingen

Einen wahren Besucheransturm erfuhr die 42. Auflage der Rassegeflügelschau des Geflügelzuchtvereins Oettingen und Umgebung. Mehr als 1200 interessierte Besucher und darunter, was die Veranstalter besonders freute, sehr viele Kinder, strömten an zwei Tagen in die Oettinger Dreifachturnhalle, um die 350 Spitzentiere aus 64 Rassen an Tauben, Hühnern und prächtigem Wasser- und Ziergeflügel zu bestaunen.


Thomas Heydecker, Oettingens Bürgermeister und Schirmherr der Ausstellung war bei der offiziellen Eröffnung voll des Lobes über das großartige Engagement, das die Vereinsmitglieder mit dem Aufbau und der wunderbaren Präsentation gezeigt hätten. „Es freut mich besonders, dass Sie sich auch so viele Gedanken gemacht haben, vor allem Kinder für die Ausstellung und die Geflügelzucht zu begeistern“, lobte Heydecker. „Darüber hinaus leisten Sie einen beispielgebenden Beitrag zum Artenschutz und zur Artenvielfalt.“ Als Anerkennung für den Einsatz des Vereins übergab er dem Vorsitzenden, Rainer Hertle, einen Betrag von 300 Euro. Hertle dankte der Stadt Oettingen und dem Schulverband für die Bereitstellung der Turnhalle, die hervorragende äußere Voraussetzungen für die Ausstellung biete und überreichte dem Schirmherrn einen Präsentkorb.

GZV-Oettingen_Eröffnung
Schirmherr und Bürgermeister Thomas Heydecker (links) mit dem ersten Vorsitzenden des GZV Oettingen, Rainer Hertle, bei der offiziellen Eröffnung

Zwei Tage lang konnten sich die vielen Besucher beim Rundgang durch die mit großem Aufwand und viel Liebe zum Detail gestaltete Ausstellung von der Vielfalt und Qualität der präsentierten Tiere überzeugen, von denen eine große Anzahl die Höchstnoten „Vorzüglich“ und „Hervorragend“ erhalten hatte. Mit der Konzeption der Ausstellung gelang es den Verantwortlichen besonders auch die jungen Besucher anzusprechen. Deswegen wurden viele Tiere auf der Höhe der Kinderaugen präsentiert. So konnten sie Wachteln oder Rebhühner auch einmal ganz aus der Nähe betrachten oder mit einer interaktiven Landkarte in die Heimatregionen der prächtigen Ziergeflügelrassen reisen. Die große Zahl an Kindern, die die Ausstellung besuchte, zeigt, dass das Konzept voll aufging. Mit großer Begeisterung nutzen viele große und kleine Gäste auch die Möglichkeit, sich mit Hilfe eines interessanten und lehrreichen Preisrätsels durch die Ausstellung führen zu lassen.


Am Ende zeigten sich die Verantwortlichen über den Verlauf der Ausstellung mehr als zufrieden. Nach der Ausstellung ist aber schon vor der Ausstellung, denn nach dem Abbau begannen schon die Planungen für die 43. Auflage der Rassegeflügelschau Anfang Januar 2027.

Günther Schmalisch, Pressewart GZV Oettingen

Nach oben scrollen