VDRP

Verband Deutscher Rassegeflügel – Preisrichter (VDRP)
Der Verband Deutscher Rassegeflügel – Preisrichter (VDRP) mit seinen Preisrichter-Vereinigungen (PV'en), hat die Aufgabe eine fachmännische und einheitliche Beurteilung des Rasse- und Ziergeflügels auf den Ausstellungen im BDRG unter der Beachtung des gültigen Standards, der Allgemeinen Ausstellungs-Bestimmungen und sonstiger verbindlicher Beschlüsse durchzuführen. Um diesen Zweck zu erfüllen, haben sich der VDRP und Preisrichter-Vereinigungen folgende Aufgaben gestellt:Die Weiterbildung der Rassegeflügel-Preisrichter durch Informationen über den jeweiligen Zuchtstand der einzelnen Rassen sowie die eingehende Besprechung neu zugelassener Rassen.
Die Ausbildung des Preisrichternachwuchses durch Schulung und Unterweisung in der fachmännischen Beurteilung von Rasse- und Ziergeflügel.
Der Verband Deutscher Rassegeflügelpreisrichter (VDRP) wurde 1925 gegründet.
Zu seinen Mitgliedern gehören die einzelnen Preisrichtervereinigungen in den Landesverbänden des BDRG. (Quelle: VDRP)
VDRP
VDRP-Tagung in Eibenstock
Themen:
VDRP-Tagung,
Eibenstock,
Erfahrungsaustausch,
Schulung,
Diskussion,
Zuchtfortschritt,
Heimatrassen,
neue Satzung
PV Sachsen bot rundum gelungenes Programm
WeiterlesenVDRP-Jahreshauptversammlung 2015
Themen:
VDRP,
Jahreshauptversammlung
1191 – Protokoll der VDRP-JHV am 14.6.15 in Eibenstock
WeiterlesenVDRP-Arbeitstagung der Schulungsleiter 2015
Themen:
VDRP,
Arbeitstagung,
1190 – Protokoll der Arbeitstagung der Schulungsleiter des VDRP am 13.6.15 in Eibenstock
Weiterlesen