Kanadagans – Wildgans aus Nordamerika
Heute finden wir die Kanadagans im Bereich des Ziergeflügels – es hätte aber auch anders kommen können. Bruno Dürigen führte sie 1886 unter den ausländischen Nutzgänsen auf. Damit standen sie …
Geflügelwissen Blog
Heute finden wir die Kanadagans im Bereich des Ziergeflügels – es hätte aber auch anders kommen können. Bruno Dürigen führte sie 1886 unter den ausländischen Nutzgänsen auf. Damit standen sie …
Genter Kröpfer, Pfautauben, Orientalische Mövchen oder Schabelkuppige Trommeltauben, sie alle entstammen der schlichten Felsentaube. Durch menschlichen Einfluss, durch Hege und Pflege entwickelten sich die verschiedensten Merkmale, Formen und Farben, die …
Felsentauben – Ursprung einer grenzenlosen Diversität Weiterlesen
Fachbegriffe gehören zu einem Fachgebiet wie der Geflügelzucht unabdingbar dazu. Dabei bilden unsere heutigen Begrifflichkeiten immer eine über Jahre und Jahrzehnte hinweg gewachsene Geschichte ab. Ein Beispiel ist die Columbia-Variante. …
Die Japanische Legewachteln haben seit ihrer Anerkennung als Ausstellungsgeflügel einen enormen Aufschwung erlebt. Auf der einen Seite wenden sich immer mehr Züchter diesen kleinen Vögeln zu. Andererseits wächst auch die …
Neues Geflügelzeitung-Spezial – Wachteln im Blick Weiterlesen
Nur die Italiener und New Hampshire sind im deutschsprachigen Raum noch beliebter als die Brahma, die wahren Riesenhühner. Mit ihrem einzigartigen Erscheinungsbild wissen sie zu begeistern. Dabei erleben sie derzeit …
Viele Hühnerrassen wurden planmäßig erzüchtet. Nicht selten gab es dafür eine monofunktionale Zielstellung. Im Falle der Barnevelder war es besonders das dunkle Ei, welches auf dem Markt in London besonders …
Kleine Indianer-Hühner – beliebt und farbenfroh Wer nach Zwerghühnern sucht, kommt an den Zwerg-Wyandotten nicht vorbei. Sie begeistern durch Charakter, Vitalität und farbenfrohe Erscheinung. Benannt nach einer indianischen Stammesgruppe, den …
Zwerghühner mit grotesker Erscheinung Die Chabo sind Mythos und Inbegriff für Zwerghühner zugleich. Sie waren und sind Motivation und Vorbild. Bei ihnen stand von jeher nicht nur die Miniaturisierung von …
Schwärzlich-blaue Haut, ein einzigartiger Kamm und ein flauschig-weiches Gefieder – dies sind nur einige Kennzeichen der Zwerg-Seidenhühner. Der würfelförmige Körper der Tiere wird durch die Schopfbildung, die Fünfzehigkeit der leicht …
Wer Hühner von Weltrang sucht, kommt an den Orpington-Hühnern nicht vorbei. In der Geflügelzeitung erfahren sie wichtige Details zur Rasse.
Goldfarbige Italiener - Form, Kopf und Farbe im Blickpunkt
Wildfarbige Bantam – Schön, aber selten
Nürnberger Schwalben – Samtfeen in Feldtaubengestalt
Australische Schopftaube – Beliebte Art mit besonderen Aussehen